- ÜBER UNS -
Im Marstall des Klosters Einsiedeln, dem ältesten Gestüt Europas, werden seit über 1000 Jahren Einsiedler Pferde gezüchtet. Die "Cavalli della Madonna" wurden wegen ihrer Eleganz, ihres guten Charakters, dem schwungvollen Gang und der robusten Gesundheit geschätzt.
Die drei noch vorhanden Mutterstutenlinien (Quarta/Klima/Sella) gehören zu einem kulturhistorischen Erbe von nationaler, ja sogar internationaler Bedeutung.
ETHIK
Wir legen Wert auf ein faires Verhalten gegenüber dem Tier. Respekt vor dem Pferd wird bei uns gross geschrieben.
Damit meinen wir einen verantwortungsvollen, freundlichen und gelassen Umgang mit dem Pferd, zusammen mit einem aufmerksamen Auge für die täglichen Launen, Befindlichkeiten und den körperlichen Zustand des Pferdes.
Die Umgangsformen, der Umgangston und die Nutzung müssen dem angemessen sein. Wir versuchen in dieser Hinsicht bei der täglichen Arbeit mit unseren vierbeinigen Partnern ein Vorbild zu sein und bereits bei den Kindern, sowie auch bei den Lernenden ein Bewusstsein für das Wesen der Pferde, für ihre Besonderheiten und Bedürfnisse zu schaffen.

HALTUNG
Unser wichtigstes Ziel ist eine artgerechte Haltung. Selbstverständlich kann man in unseren 'modernen Zeiten' dem Steppentier Pferd nur eine Annäherung bieten, aber wir versuchen dem so nahe wie möglich zu kommen. Das bedeutet vor allem viel Auslauf und die Möglichkeit zu sozialen Kontakten - beide sind essentiell für ein gesundes Pferd. Das Herdentier Pferd profitiert sowohl physisch als auch psychisch von Gruppenhaltung: spielen, laufen, wälzen, Fellpflege schaffen ein freundliches, ausgeglichenes Pferd.
Bei der Zusammensetzung der Gruppen achten wir darauf, dass sie ausgewogen sind und kein Pferd ausgegrenzt wird. Sollte es einmal nicht möglich sein, ein Pferd in eine Gruppe zu integrieren, z.B. einen Hengst, so achten wir trotzdem darauf, dass ihm ausreichend Bewegungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

ZUCHT
Der Marstall Einsiedeln ist das älteste Gestüt in Europa.
Das Ziel der Zucht im Marstall ist es, die drei hier noch vorhandenen ältesten Stutenstammlinien (Quarta- Klima und seit 2015 auch wieder Sella) zu erhalten. Das Einsiedler Pferd mit seiner 1000-jährigen Geschichte ist Teil des kulturellen Erbes der Schweiz, das wir erhaltenswert finden - insbesondere, wenn das Ergebnis so überzeugend in Exterieur und Charakter ist.
Jedes Frühjahr kommen im Gestüt etwa zwei Fohlen zur Welt. Bei der Auswahl der Hengste stehen Exterieur, Charakter und Temperament im Vordergrund, wenn möglich achten wir auch auf Blutanschluss.
Zum Verkauf stehen hauptsächlich Wallache, bei jedem Pferd jedoch gilt: bei geeignetem Platz, idealem Besitzer, kann jedes Pferd umziehen.

NUTZUNG
Der Marstall Kloster Einsiedeln ist ein Ausbildungsbetrieb, wir bilden unsere eigenen aber auch fremde Pferde aus. Ein Pferd in unserem Sinne auszubilden heisst, es zu einem freundlichen, psychisch ausgeglichenen und gesunden Partner zu entwickeln.
Dafür braucht es vor allem eins: Zeit und Geduld. Deshalb nehmen wir uns diese und bieten dem jungen Pferd eine abwechslungsreiche Ausbildungszeit mit Ausritten, Springübungen, Longieren, Bodenarbeit, Freispringen und anderem. Dabei achten wir auf einen, dem Ausbildungs- und Entwicklungsstand angemessenen Rhythmus.
Auch die tägliche Nutzung der erwachsenen Pferde sollte möglichst abwechslungsreich und pferdegerecht sein, damit die Leistung in Sport, Reitschule und Freizeit gleichbleibend gut sein kann. Wir wünschen uns eine Nutzung des Pferdes, die auf einer harmonischen Zusammenarbeit basiert und sowohl dem Reiter als auch dem Pferd lange Freude bereitet.

- UNSER TEAM -

Landwirtschaft/ Stallungen
Judith ist verantwortlich für die Organisation der Arbeiten rund um- und im Stall sowie auch für die Landwirtschaft. Wenn es die Zeit erlaubt, kümmert sie sich auch herzlich um unsere Reitschüler.
Judith Reichmuth
Landwirtschaft / Stallungen

Stallhilfe
Pawel unterstützt Judith zusammen mit Sepp bei allen anfallenden Arbeiten in und um die Stallungen. Er ist immer schnell zur Stelle wenn irgendwo Hilfe benötigt wird.
Pawel Wrona
Stallhilfe

Stallhilfe
Sepp unterstützt Judith zusammen mit Pawel bei allen anfallenden Arbeiten im und um die Stallungen. Er ist immer schnell zur Stelle wenn irgendwo Hilfe benötigt wird.
Josef (Sepp) Krieg
Stallhilfe

Pferdefachfrau/
-mann EFZ
Stelle frei
Stelle frei
Offene Stelle: Bist du bald
die Pferdefachfrau /
der Pferdefachmann EFZ
im Marstall Kloster Einsiedeln?
- GALERIE -
- PFERDEZUCHT MARSTALL KLOSTER EINSIEDELN -
Die Pferdezucht und der Verkauf lassen sich im 15. Jahrhundert nachweisen. Die Klosterpferde, die ‘Cavalli della Madonna‘ wurden wegen ihrer Eleganz, ihrem guten Charakter, dem schwungvollen Gang und der robusten Gesundheit geschätzt. Den "Einsiedler" als Pferdeschlag kennt man noch heute. Er stammt aus einer noch erhaltenen, alten Blutlinie, die zu einem kulturhistorischen Erbe von nationaler, ja sogar internationaler Bedeutung gehört. Der Marstall des Klosters gilt als ältestes, noch bestehendes Gestüt Europas.
Im Marstall Kloster Einsiedeln stehen heute noch Zuchtstuten aus drei Blutlinien die ununterbrochen auf den alten Einsiedler Schlag zurück zu führen sind. Es sind die Stuten aus der Quarta-Familie, aus der Klima-Familie und aus der Sella - Familie.. Der Marstall hat sich als Ziel gesetzt diese alten Blutlinien zu erhalten und das Einsiedler Pferd wieder als eigenen Schlag zu beleben. Dazu wird angestrebt in Zukunft auch ausserhalb des Klostergestüts Züchter für den Einsiedler Schlag zu engagieren um somit eine genug grosse Zuchtpopulation auf zu bauen.
Als Zuchtziel sehen wir das Einsiedler Pferd als sehr zuverlässiges, gesundes Allroundpferd das Freizeitreitern sowie Sportreitern Freude im täglichen Umgang bringen soll.

Die alten Stallungen wurden 1764-67 nach den Plänen des Bruders Kaspar Braun von Bregenz erbaut. Das architektonische Meisterwerk wurde schon damals von vielen bestaunt. Der alte Marstall mit den Ständen ist seit dem Jahr 2000 nicht mehr "bewohnt" von Pferden.
MARSTALL
- UNSERE ANGEBOTE -
Klicken Sie auf eins der Angebote, um weitere Informationen zu erhalten.
Reitstunden
Ausgebildete
Pferdefachleute erteilen
Reitunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene auf unseren charmanten Einsiedler-Pferden.

Kurse
Wir bieten im Marstall verschiedene Kurse an. Diese werden vom Marstallteam geleitet oder es werden auswärtige Trainer engagiert. Bei allen Kursen sind auch externe Teilnehmer herzlich willkommen.

Reitlager
Ferien der etwas anderen Art? Stallluftschnuppern von Montag bis Freitag? Reiten, Pferdepflege, Bodenarbeit usw eine Woche lang geniessen? Dann melde Dich bei uns....wir freuen uns auf Dich!
Weitere Informationen hier:

Verkaufspferde
Zum Verkauf stehen hauptsächlich Wallache, hauptsächlich gilt jedoch: bei geeignetem Platz, idealem Besitzer, kann jedes Pferd umziehen. Preise auf Anfrage.

Führungen
Lernen Sie die spannende Geschichte der Einsiedler Pferdezucht an dem Ort kennen, wo sie seit 1000 Jahren zu Hause ist. Wir stellen Ihnen unsere typvollen Pferde vor und zeigen Ihnen die originalen Stallungen, sowie die moderne Pferdehaltung.

Pensionspferdehaltung
Im Marstall Kloster Einsiedeln verbringen die Pferde einen Grossteil des Tages auf den ganzjährigen Gruppenweiden oder den Allwetterpaddocks. Ihre Besitzer freuen sich zudem über die attraktive Infrastrukur.

- SIE UND IHRE KINDER SIND JEDERZEIT WILLKOMMEN-


